Alle Episoden

Zweiter Monolog: Warum ist Geschmack wichtig?

Zweiter Monolog: Warum ist Geschmack wichtig?

7m 1s

In der zweiten Folge der Monologe zu "Schmecken lernen" stellt sich Jörn Gutowski die Frage, warum Geschmack heutzutage überhaupt noch wichtig ist? In der Steinzeit brauchten es die Menschen zum Überleben, da sie ihren Nahrung selbst in der Natur finden mussten und so Essbares von Nichtessbarem unterscheiden mussten. Heute nimmt uns die Lebensmittelmittelindustrie und die Supermärkte diese Arbeit ab.

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/

Ein Monolog über die Frage: Warum existiert Geschmack überhaupt?

Ein Monolog über die Frage: Warum existiert Geschmack überhaupt?

8m 22s

Aufgrund der Corona-Krise habe ich in letzter Zeit keine interessanten Menschen getroffen, um über spannende Lebens- und Genussmittel zu sprechen. Während andere in der Corona-Zeit Sauerteigbrot backen, Kimchi fermentieren oder Bier brauen, habe ich die Zeit genutzt, um einige Videos zum Thema Gechmack bzw. schmecken lernen gedreht. Diese Videos gibt es nun hier als Hörversion.

In der ersten Folge geht es um die Sinnfrage: Warum existiert Geschmack überhaupt? Meine Gedanken habe ich ohne Schnitt und ohne Textvorlage einfach spontan zusammengefasst. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und fundierter Wissenschaft.

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier:...

Ein Gespräch über Brot Teil 2

Ein Gespräch über Brot Teil 2

31m 13s

Die 14. Folge des Geschmackssache Podcasts beschäftigt sich mit dem Grundnahrungsmittel schlechthin, dem Brot. Um besser zu verstehen, was ein gutes Brot auszeichnet, gehts für TRY FOODS Gründer Jörn Gutowski diese Woche nach Berlin-Moabit, wo er den Bäcker Florian Domberger trifft. Florian steht wie kaum ein anderer für die Renaissance konsequent traditioneller Backkunst in Berlin.

Im zweiten Teil beschreibt Florian anhand einer Verkostung verschiedener Brötchen, was ein gutes Brot auszeichnet. Zudem sprechen Jörn und Florian über den Stand traditioneller Backkunst in unserer Gesellschaft und wie sie die Entwicklung in der Zukunft sehen.

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets...

Ein Gespräch über Brot Teil 1

Ein Gespräch über Brot Teil 1

29m 16s

Die 14. Folge des Geschmackssache Podcasts beschäftigt sich mit dem Grundnahrungsmittel schlechthin, dem Brot. Um besser zu verstehen, was ein gutes Brot auszeichnet, gehts für TRY FOODS Gründer Jörn Gutowski diese Woche nach Berlin-Moabit, wo er den Bäcker Florian Domberger trifft. Florian steht wie kaum ein anderer für die Renaissance konsequent traditioneller Backkunst in Berlin.

Im ersten Teil erklärt Florian seine Philosophie vom Backen, wie sein ideales Brot aussieht und welche Rolle der Sauerteig dabei spielt.

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/

Ein Gespräch über nichtalkoholische Getränke mit Geschmack

Ein Gespräch über nichtalkoholische Getränke mit Geschmack

47m 44s

Nicole Klauß zeigt dem TRY FOODS Gründer Jörn Gutowski in diesem Podcast, dass auch nichtalkoholische Getränke geschmacklich einiges zu bieten haben. Die beiden sprechen nicht nur über die starken kulturellen Wurzeln von alkoholischen und den Vorbehalten gegenüber nichtalkoholischen Getränken, sondern probieren sehr ausgefallene Beispiele aus England.

Nicole teilt zudem konkrete Tipps rund um die richtige nichtalkoholische Begleitung. So erfahrt ihr zum Beispiel, was selbst zur weihnachtlichen Gans passt.

Nicole arbeitet als Gastroberaterin, organisiert kulinarische Buchpräsentationen, ist FoodBloggerin und hat das Buch "Die neue Trinkkultur: Erwachsene alkoholfreie Getränkebegleitung." geschrieben. Mehr über Nicole auf: www.neuetrinkkultur.de/

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting...

Ein Gepräch über japanische Fermentation Teil 2

Ein Gepräch über japanische Fermentation Teil 2

28m 56s

In der 12. Folge von Geschmackssache trifft Jörn Gutowski Markus Shimizi, der in seiner Berliner Manufaktur Mimi Ferments (http://www.mimiferments.com/) handwerklich fermentierte Produkte herstellt. Markus Augenmerk liegt vor allem auf der hohen Fermentationskunst Japans. Mit seinen Produkten konnte er u.a. viele Sterneköche überzeugen, die mittlerweile zu seinem Kundenstamm zählen.

Im ersten Teil erzählt Markus über seine Anfänge, stellt seine Herangehensweise vor und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit den Sterneköchen.

Im zweiten Teil unterhalten sich Jörn und Markus primär über Sojasoße bzw. Shoju, wie sie in Japan genannt wird.

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/

Ein Gespräch über japanische Fermentation

Ein Gespräch über japanische Fermentation

28m 20s

In der 12. Folge von Geschmackssache trifft Jörn Gutowski Markus Shimizi, der in seiner Berliner Manufaktur Mimi Ferments (http://www.mimiferments.com/) handwerklich fermentierte Produkte herstellt. Markus Augenmerk liegt vor allem auf der hohen Fermentationskunst Japans. Mit seinen Produkten konnte er u.a. viele Sterneköche überzeugen, die mittlerweile zu seinem Kundenstamm zählen.

Im ersten Teil erzählt Markus über seine Anfänge, stellt seine Herangehensweise vor und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit den Sterneköchen.

Im zweiten Teil unterhalten sich Jörn und Markus primär über Sojasoße bzw. Shoju, wie sie in Japan genannt wird.

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/

Ein Gespräch über Wermut

Ein Gespräch über Wermut

62m 5s

Jörn Gutowski spricht mit der Wermut Macherin Silvia Schneider (www.znaida.com) über ihren Weg zum Wermut, ihre Vorlieben und was Seife und Wermut gemein haben.

Natürlich geht es auch in diesem Podcast wieder viel um die Herstellung von (gutem) Wermut, den Einsatz und vor allem den Geschmack. Erfahrt, warum Wermut ein spannendes, vielschichtiges und vor allem sehr aromatisches Thema ist und warum Wermut langsam zu einem Trendgetränk werden könnte.

Mehr zu TRY FOODS und dem TRY Wermut Set findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/collections/sets/products/try-wermut-vermouth

Ein Gespräch mit Malte Härtig über japanische Esskultur

Ein Gespräch mit Malte Härtig über japanische Esskultur

52m 20s

In dieser Episode reist Jörn Gutowski ins Rundlingsdorf Lübeln im Wendland, um den Koch und Philosophen Malte Härtig zu interviewen. Malte gibt Einblicke in die japanische Ess- und Kochkultur. Dabei geht es vor allem um Kaiseki, die japanische Hochküche, die Malte im Rahmen seiner Doktorarbeit eingehend untersucht hat. Danach spannen die beiden einen Bogen zu unserer Küche in Deutschland und sprechen sowohl über Aspekte, die wir von der japanischen Küche lernen können, als auch über aktuelle Trends und Bewegungen in der hiesigen Ess- und Kochkultur.

Mehr zu TRY FOODS und unseren Tasting Sets findet ihr hier: https://www.tryfoods.de/

Mehr zu Malte...

Ein Gespräch über Geschmack: Teil 2

Ein Gespräch über Geschmack: Teil 2

27m 26s

Der erste Podcast aus der Geschmackssache-Reihe, der sich nicht mit einem Produkt bzw. Produktkategorie beschäftigt, sondern mit dem Thema Geschmack. Dazu reiste TRY FOODS Gründer nach Mainz, um Prof. Dr. Thomas A. Vilgis zu interviewen. Thomas ist u.a. Professor für Physik am Max-Planck-Institut und der Universität Mainz, Autor unzähliger Bücher (u.a. Aroma, die Kunst des Würzen), Mitherausgeber des Journal Culinaire, ambitionierter Hobbykoch und gefragter Redner und Interviewpartner. Thomas ist zudem und vor allem ein neugieriger Genießer.

Im zweiten Teil geht es um Geschmack & Sprache und darum, dass es "Geruchskunst" gibt, bzw. Kochen eine der wichtigsten kulturellen Errungenschaften darstellt.

Mehr...

Probiererlebnisse für zu Hause

Zum TRY FOODS Webshop